Diese BHs gibt es: BH-Arten im Überblick:
Verschiedene BH-Arten erfüllen mit ihrer jeweiligen Form bestimmte Aufgaben:
• Bügel-BHs bieten dank der eingenähten Bügel unter den Cups guten Halt, formen die Brust und heben sie für ein volleres Dekolleté leicht an
• Schalen-BHs umschließen die Brust mit ihren Körbchen, verleihen ihr eine schöne Form und verhindern, dass sich die Brustwarzen unter der Kleidung abzeichnen
• Softschalen-BHs kommen ohne Bügel aus und ziehen ihre Stützkraft ausschließlich aus den Cups und dem Unterbrustband, was ihnen einen hohen Tragekomfort verleiht
• Pushup-BHs heben die Brust mit Einlagen in den Körbchen sichtbar an und formen dadurch ein schönes Dekolleté auch bei kleiner Oberweite
• Bustiers haben weder Bügel noch Körbchen, verzichten auf den traditionellen BH-Verschluss mit Häkchen und bieten daher nur einen leichten Halt – ideal für kleinere Oberweiten
• Sport-BHs sind besonders fest und straff für mehr Stützkraft, um auch großen Körbchengrößen beim Sport ausreichend Halt zu geben
Bei der Auswahl des BHs sollte Sie auch darauf achten, welches Oberteil Sie tragen. Für schulterfreie Tops empfiehlt sich ein trägerloser BH, während unter eng anliegenden T-Shirts ein nahtloser T-Shirt-BH die bessere Wahl ist. Tiefe Ausschnitte betonen mit einem Push-up-BH das Dekolleté, und rückenfreie Oberteile harmonieren gut mit einem rückenfreien BH oder einem BH mit transparenten Trägern.