Sporthosen für Damen: Höchstleistung im stylischen Look

Ob Sie sich in einer Pilates-Session auspowern, im Volleyballteam den Punktsieg feiern oder bei einer Laufrunde den Alltagsstress hinter sich lassen möchten: Mit stilvollen und funktionalen Sporthosen macht Bewegung doppelt so viel Spaß. Wählen Sie passend zum Workout Ihre neue Damen-Sporthose aus unserem Sortiment – von der eng anliegenden Sportleggings bis zur lässig weit geschnittenen Sweathose. Wann welche Passform besser ist und worauf Sie beim Kauf achten sollten, erfahren Sie hier.
Outdoor-Tight
3999
 
Erhältlich in:
 
Unisex-Regenhose
1999
 
Erhältlich in:
 
-23 %
Sporttight
1299
1000
 
Erhältlich in:
 
-25 %
Softshell-Hose
3999
2999
 
Erhältlich in:
 
Bodyforming-Sporthose, extralang
2499
 
Erhältlich in:
 
Outdoorhose »Workwear«
4999
 
Erhältlich in:
 
Sporttight mit Mesh
2499
 
Erhältlich in:
 
Softshell–Funktionsshorts, blau
2499
 
Erhältlich in:
 
Sportradler, navy
Sportradler, blau
1799
1799
 
Erhältlich in:
 
 
Erhältlich in:
 
Sporttight »pockets«, navy
Sporttight »pockets«, blau
2299
2299
 
Erhältlich in:
 
 
Erhältlich in:
 
3/4-Sporttight, navy
3/4-Sporttight, blau
3/4-Sporttight, schwarz
1799
1799
1799
 
Erhältlich in:
 
 
Erhältlich in:
 
 
Erhältlich in:
 
Sporttight »pockets«, navy
Sporttight »pockets«, blau
2299
2299
 
Erhältlich in:
 
 
Erhältlich in:
 
-49 %
3/4-Sporthose
1999
1000
 
Erhältlich in:
 
-10 %
Colorblocking-Sporttight
1999
1799
 
Erhältlich in:
 
Softshell-Joggpants
3499
 
Erhältlich in:
 
Softshell-Joggpants
2499
 
Erhältlich in:
 
Sporttight, schwarz
1999
 
Erhältlich in:
 
Sporttight
1999
 
Erhältlich in:
 
Sporttight
1999
 
Erhältlich in:
 
-11 %
Softshell-Hose
4499
3999
 
Erhältlich in:
 
Softshell-Joggpants
3499
 
Erhältlich in:
 
-13 %
Trainingshose
2299
1999
 
Erhältlich in:
 
wenige verfügbar
Bodyforming-Sporttight, blau
1999
 
Erhältlich in:
 
wenige verfügbar
-27 %
Yogahose
1799
1300
 
Erhältlich in:
 
Bodyforming-Sporthose, dunkelsmaragdgrün
1999
 
Erhältlich in:
 
-44 %
3/4-Baumwolltights
1799
1000
 
Erhältlich in:
 
Thermotight
2299
 
Erhältlich in:
 
wenige verfügbar
3/4-Yogahose, grau
1499
 
Erhältlich in:
 
wenige verfügbar
Bodyforming-Sporthose, dunkelblau
1999
 
Erhältlich in:
 
Thermotight
2499
 
Erhältlich in:
 
1

Mit diesen Tipps finden Sie Ihre neue Damen-Sporthose

Abhängig von der Sportart wird eine lange oder kurze Sporthose von Damen bevorzugt. Denn je nachdem, wo und wie die Aktivität ausgeübt wird, hat die jeweilige Form Vor- und Nachteile. So gelangt in einer kurzen Sporthose die Luft uneingeschränkt an Ihre Beine, sodass Sie bei hohen Temperaturen oder großen Anstrengungen nicht überhitzen. Auch die Bewegungsfreiheit ist bei Shorts oder elastischen Modellen optimal. Eine lange Freizeit- und Sporthose schützt Sie dagegen besser vor Verletzungen, UV-Strahlen und Kälte. Bei langen Sportleggings ist die Bewegungsfreiheit ebenfalls sehr gut – und Sie brauchen weder beim Yoga noch beim Joggen ein Verrutschen zu befürchten.
Eine Frau joggt im Schnee und trägt eine wärmende Sporthose.

Die richtige Sporthose im Winter

Wer im Winter joggt oder anderweitig draußen aktiv ist, benötigt eine hochfunktionale Sporthose. Sie sollte atmungsaktiv und wetterfest sein sowie eine sehr gute Wärmeregulierung bieten. Für Wintersport zwischen Schnee und Eis können Sie auf spezielle Thermohosen zurückgreifen. So hat eine hochwertige Skihose zum Beispiel meist mehrere Schichten – sie kombiniert ein wärmendes Innenfutter mit strapazierfähigem, wasser- und winddichtem Obermaterial. Wichtig ist, dass wirklich alle Schichten der Hose sowie der darunter getragenen Wäsche atmungsaktiv sind. Greifen Sie daher immer auch zu spezieller Damen-Funktionsunterwäsche.
Eine junge, blonde Frau, die eine 3/4-Sporthose trägt, joggt über eine Wiese.

Stylisch und flexibel: Sportleggings

In einer engen Damen-Sporthose in 3/4-Länge oder einem knielangen Modell genießen Sie hohe Bewegungsfreiheit und perfekte Temperaturregulation. Gleichzeitig punkten funktionale Tights zum Beispiel als Lauf-, Gymnastik- oder Fitnesshose mit einer körpernahen Passform, in der Damen Figur zeigen können. Und die Sporthosen liegen im Trend: Auffällige Modelle mit bunten Prints kombinieren Sie am besten mit einfarbigen Damen-Sportshirts. Umgekehrt dürfen Sie zu den unifarbenen Klassikern in Schwarz oder Grau gerne ein extravagantes Oberteil tragen. Auf weiße Leggings, die durch Schwitzen transparent aussehen, sollten Sie hingegen besser verzichten.

Wichtige Kriterien für die Auswahl Ihrer Damen-Sporthose

Damit Sie Damen-Sporthosen bedenkenlos tragen können, achten Sie darauf, dass sie schadstoffarm oder schadstofffrei sind. Verschiedene Qualitätssiegel und Hinweise wie "auf Schadstoffe geprüft" informieren Sie über hautfreundliche Stoffe. Wer besonders empfindliche Haut hat, setzt auf Damen-Sportbekleidung aus natürlicher Merinowolle: Vergleichbar mit der Funktionskleidung aus Kunstfasern ist die Wolle atmungsaktiv und trocknet schnell. Der Hinweis "Stretch" signalisiert, dass es sich um eine elastische Trainingshose handelt, die Ihnen eine hohe Bewegungsfreiheit garantiert. Und unser TCM-Siegel steht für "Tchibo Certified Merchandise": die streng kontrollierte Qualität unserer Produkte.

Atmungsaktivität und funktionelle Details

Um sich während des schweißtreibenden Sports wohlzufühlen, empfehlen sich atmungsaktive Stoffe. Naturmaterialien wie Baum- oder Merinowolle sind aufgrund ihrer Faserbeschaffenheit atmungsaktiv. Spezielle Funktionsmembranen aus synthetischen Kunstfasern wie Polyester nehmen zudem selbst kaum Feuchtigkeit auf, durch die Membran wird sie stattdessen vom Körper weggeleitet. Je nach Sportart sind weitere Ausstattungsmerkmale vorteilhaft. Sind Sie auch im Dunkeln draußen aktiv, erhöhen Laufhosen mit reflektierenden Details die Sicherheit. In Reißverschlusstaschen lassen sich Schlüssel, Handy oder Taschentücher verstauen – solche Modelle sind ideale Jogginghosen für Damen.
Zwei Frauen, die beide eng anliegende Sporthosen tragen, befinden sich im Unterarmstütz auf zwei Yoga-Matten.

Darauf sollten Sie beim Tragekomfort achten

Von einer guten Damen-Sporthose erwarten Sie, dass diese angenehm auf der Haut liegt, Ihre Form lange behält und Sie auch in der Bewegung unterstützt. So beugen Hosen mit Kompressionsflächen einer vorzeitigen Muskelermüdung vor, was bei langen Ausdauereinheiten günstig ist. Für ein angenehmes Tragegefühl sorgen Modelle mit flachen oder ganz ohne Nähte. So lassen sich Druck- und Reibestellen vermeiden und Sie können sich freier bewegen. Sporthosen, die über unterschiedliche Strickzonen verfügen, können das körpereigene Klima besonders gut regulieren und die Haut auch bei großer Anstrengung trockenhalten. Weitere Tipps zum Tragekomfort erhalten Sie in unserem Ratgeber Sportmaterialien.
Sechs paar Frauenbeine sind zu sehen, die alle lange, eng anliegende Sporthosen tragen.