Deckenlampe für Ihr Zuhause: Es werde Licht

Deckenlampen befinden sich – wie ihr Name schon verrät – unter der Zimmerdecke und erfüllen einen praktischen Nutzen: Sie leuchten den gesamten Raum aus. Da die Deckenbeleuchtung außerdem einen enormen Einfluss auf Atmosphäre und Raumwirkung hat, entscheiden Sie sich am besten für ein Modell, dass das Zimmer in ein gemütliches Ambiente taucht und gleichzeitig für ausreichend Licht sorgt. Im Online-Shop von Tchibo kaufen Sie schicke Deckenlampen zum günstigen Preis!
wenige verfügbar
-19 %
Wandleuchte »Valencia«, grau
5495
4400
wenige verfügbar
-10 %
Deckenleuchte mit Textilschirm, 3-flammig
9995
8995
wenige verfügbar
-39 %
Wandleuchte
4499
2700
wenige verfügbar
-50 %
LED-Wand-und-Decken-Leuchte
9995
4900
wenige verfügbar
-18 %
Wand-und-Decken-Leuchte
7995
6500
wenige verfügbar
wenige verfügbar
Deckenleuchte »Akkordeon«
21900
wenige verfügbar
Kronleuchter, 5-flammig mit Textilschirm
Kronleuchter, 5-flammig mit Textilschirm
9995
9995
Kronleuchter, 5-flammig mit Textilschirm
Kronleuchter, 5-flammig mit Textilschirm
9995
9995
wenige verfügbar
-18 %
Wandleuchte »TORINO«
5995
4900
wenige verfügbar

Material und Design: die passende Deckenlampe für Ihre Einrichtung

Deckenlampen gibt es aus vielen unterschiedlichen Materialien. Zahlreiche Modelle sind aus Metall gefertigt, welches beständig und leicht zu reinigen ist und gut zu einem modernen Einrichtungsstil passt. Kunststoff-Deckenlampen überzeugen durch ihre kostengünstige Herstellung und ein geringes Gewicht. Schön und edel wirken natürliche Materialien wie Holz, Rattan- und Korbgeflecht sowie Textilstoffe, welche durch Ihre warme Ausstrahlung bestens mit einer Einrichtung im Vintage-Stil harmonieren. Klassisch, zeitlos und schick sind Deckenlampen aus Glas. Achten Sie unabhängig vom Material darauf, dass das Licht gleichmäßig streut.
Mittig im Raum steht eine türkisfarbene Couch, über der eine eine graue Deckenlampe hängt – links im Zimmer steht ein runder Couchtisch mit weißer Tischplatte, an der Rückwand leiterförmiges Regal.

Hoch hinaus: Deckenlampen für hohe Räume

Hohe Räume sind Fluch und Segen zugleich: Sie bieten einerseits ausreichend Platz, um sich in Sachen Einrichtung so richtig auszutoben, andererseits wirkt zu viel Raum oft wenig wohnlich. Mit Hängelampen und tiefen Pendelleuchten erzeugen Sie eine gemütliche Atmosphäre und sorgen gleichzeitig dafür, dass das Licht genau dort ist, wo Sie es benötigen – zum Beispiel über dem Wohnzimmertisch. Da kleine Lampen schnell durch eine hohe Decke verloren gehen, setzen Sie am besten auf große Leuchten und ausladende Lampenschirme. Wer es besonders auffällig mag, entscheidet sich für eine moderne Deckenlampe im extravaganten Design oder einen imposanten Kronleuchter.
Deckenlampe für niedrige Räume: Ein Mann in blauer Jeans und Hemd steht auf einer Leiter, und ist gerade dabei eine Tellerlampe an der Decke zu montieren.

Deckenlampen für niedrige Räume – darauf sollten Sie achten

Vor allem in Neubauten finden sich häufig Zimmer mit einer niedrigen Raumhöhe. Damit keine – im wahrsten Sinne des Wortes – gedrückte Stimmung aufkommt, sollten Sie hier auf tiefe Hängelampen verzichten, denn diese sorgen dafür, dass die Zimmerdecke optisch nach unten gezogen wird. Am besten entscheiden Sie sich hier für ein langes LED-Panel oder eine flache Tellerleuchte: Diese ragen nicht so weit in den Raum hinein, leuchten diesen aber dennoch gut aus. Toll sind auch Einbauleuchten (Spots), die über den gesamten Raum verteilt werden, sowie selbstklebende LED-Streifen. Auch eine weiß gestrichene Decke zu dunkleren Wänden lässt den Raum größer wirken.

Mit Deckenstrahlern Akzente setzen

Sind Sie auf der Suche nach einer Möglichkeit, um einzelne Punkte eines Raumes zu betonen, sind schwenkbare Strahler die beste Wahl. Als Deckenlampe in Esszimmer und Küche sorgen sie für ausreichend Helligkeit am Esstisch oder auf der Arbeitsfläche, im Wohnzimmer setzt das gebündelte Licht einzelne Objekte wie den Kamin, eine schöne Pflanze oder ein besonderes Wandbild in Szene. Auch als Beleuchtung für dunkle Ecken, zum Beispiel in Flur oder Bad, sind die Strahler bestens geeignet. Dank ihrer vergleichsweise geringen Maße finden sie darüber hinaus ebenfalls in Räumen mit einer niedrigen Decke Platz.

Deckenlampen mit LEDs: die passende Lichtfarbe für jeden Raum

Bei all Ihren Deckenlampen sollten LEDs das Leuchtmittel Ihrer Wahl sein, denn diese überzeugen durch zahlreiche Vorteile: unter anderem eine lange Lebensdauer, niedrigen Energieverbrauch und geringe Wärmeentwicklung. LEDs erhalten Sie in drei verschiedenen Farbstufen: Bei Deckenleuchten für Büro, Werkstatt und Hobbykeller setzen Sie am besten auf "Tageslichtweiß" (> 5.000 Kelvin). Für Küche und Treppenhaus empfiehlt sich "Neutralweiß" (3.500–5.000 Kelvin). Eine gemütliche Atmosphäre in Wohn- und Schlafzimmern zaubern Sie mit LEDs in "Warmweiß" (2.700–3.300 Kelvin). Tipp: Mit dimmbaren LED-Deckenlampen können Sie Helligkeit stets an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen.
Richtige Deckenlampe in der Küche: Eine helle Küche mit einem rechteckigen Esstisch aus Holz über dem eine Deckenlampe mit fünf einzelnen Strahlern hängt.

Hochwertig und langlebig: das Qualitätsversprechen von Tchibo

Entscheiden Sie sich beim Kauf Ihrer Deckenlampe für ein Modell von Tchibo, können Sie sich auf ein Produkt mit hoher Qualität freuen. Um Langlebigkeit zu gewährleisten, arbeiten wir ausschließlich mit ausgewählten Partnern und Lieferanten zusammen. Im Rahmen unseres firmeneigenen TCM-Logos ("Tchibo Certified Merchandise") stellen wir außerdem sicher, dass bei all unseren Artikeln strenge Qualitätsvorgaben bei der Herstellung eingehalten werden. Darüber hinaus verwenden wir stets hochwertige Materialien und legen Wert auf ein sinnvoll zusammengestelltes Produktsortiment.
Vertrauen in die Produkte von Tchibo: Eine Frau sitzt mit ihrem Baby auf dem Schoß auf der Couch während Sie telefoniert und ein großes Blatt studiert – neben ihr steht ihr Laptop.