Kaffee Lexikon Tchibo

Was ist Robusta?

Die Robusta-Kaffeepflanze wird botanisch auch als Coffea canephora bezeichnet. Die Pflanze wurde im 19. Jahrhundert in Afrika entdeckt. Robusta-Kaffee macht einen Anteil von etwa 30 % der weltweiten Kaffeeernte aus und ist damit nach dem Arabica-Kaffee die zweitwichtigste Sorte. Die Coffea canephora wächst als Baum oder Strauch und kann bis zu acht Meter hoch werden. Der aus den Bohnen produzierte Kaffee zeichnet sich durch eine intensive Note, einen starken Körper und einen geringen Säuregehalt aus.

Wo wird Robusta-Kaffee angebaut?

Die Robusta-Bohne kann sowohl in tiefen als auch in hohen Lagen angebaut werden. Da die Pflanzen der Art eher pflegeleicht und sehr widerstandsfähig sind, können sie schon auf 200 bis 300 m Höhe wachsen. Generell wird Robusta-Kaffee nicht auf Höhenlagen von mehr als 1000 m angebaut, weshalb er auch als Tieflandkaffee bezeichnet wird. Robusta-Bohnen werden vor allem in Westafrika sowie in südostasiatischen Staaten wie Vietnam und Indonesien, aber auch in Brasilien angebaut.

Was ist der Unterschied zwischen Robusta- und Arabica-Kaffee?

Bereits rein äußerlich lassen sich die Bohnen der beiden Sorten sehr leicht unterscheiden. Robusta-Bohnen sind kleiner und rundlicher und haben in der Mitte einen fast geraden Einschnitt, während die Arabica-Bohnen eine leicht geschwungene Einkerbung in S-Form haben. Wie der Name bereits sagt, ist die Robusta-Bohne außerdem wesentlich robuster. Sie ist widerstandsfähiger gegenüber Krankheiten und Parasiten und höhere Temperaturen machen ihr weniger aus. Robusta-Bohnen können auch mehrere Tage hintereinander tropische Temperaturen von 30 °C und mehr aushalten, ohne dadurch Schaden zu nehmen. Durch diese höhere Widerstandsfähigkeit wächst Robusta-Kaffee wesentlich schneller und ist ertragreicher als Arabica-Kaffee. Robusta-Bohnen sind bei gleicher Qualität häufig etwas günstiger als Arabica-Bohnen. Dieser Preisunterschied zwischen den Bohnen, bedeutet jedoch nicht, dass die Qualität der Robusta-Bohnen schlechter ist, sondern der preisliche Unterschied ist durch den einfacheren Anbau von Robusta-Bohnen bedingt. Der Koffeingehalt ist bei der Robusta-Bohne im Schnitt doppelt bis teilweise sogar viermal so hoch wie bei Arabica-Bohnen.

Wofür werden Robusta-Bohnen verwendet?

Robusta Kaffees vereinen die von vielen bevorzugten intensiven, kräftigen Aromen mit Geschmacksrichtungen wie Schokolade, Karamell oder Nuss. Robusta Kaffee bietet sich daher perfekt für einen leckeren, kräftigen Espresso mit der allseits beliebten Crema an. Das ist übrigens auch der Grund, weshalb er gern zur geschmacklichen Erweiterung von Milchkaffees wie zum Beispiel Cappuccino oder Latte Macchiato verwendet wird. In Kombination mit Milch oder pflanzlichen Alternativen wie Soja-, Mandel- oder Haferdrinks entsteht durch den Robusta Kaffee meist die schokoladige Note, die wir alle so gern mögen. Robusta verleiht den Kaffees den typisch italienischen Geschmack. Zudem wird durch die Hinzugabe von Robusta-Bohnen die Säure im Kaffee abgerundet und der Kaffee hat mehr Körper und wird noch aromatischer/intensiver. Sehr häufig werden Robusta-Bohnen für lösliche Kaffeeprodukte verwendet. Die Erweiterung um Kaffees mit Tchibo Robusta Bohnen bereichern unser Kaffeesortiment somit um kräftige, intensive Noten und sorgen nebenbei noch für eine satte Cremabildung. Für unsere Kaffees werden ausschließlich selektierte bzw. mit Wasser aufbereitete Robusta Kaffees aus unterschiedlichen Regionen genutzt, sodass die gewohnte Tchibo Qualität garantiert werden kann.

Wo kann man Kaffee aus Robusta-Bohnen kaufen?

Generell sind in vielen handelsüblichen Kaffee-Mischungen zu einem Anteil Robusta-Bohnen enthalten. Häufig findet man hierbei sogenannte Blends (eine Mischung aus Arabica & Robusta-Bohnen). Sortenreine Kaffees, die zu 100 % aus Robusta-Bohnen bestehen, gibt es darüber hinaus in vielen kleineren Röstereien zu kaufen. Neben unseren 100 % Arabica Kaffees haben wir für Sie bei Tchibo ebenfalls Produkte, die einen Blend aus Arabica- & Robustabohnen darstellen. Probieren Sie gerne unseren Caffè Crema Mild und Vollmundig, Espresso Aromatisch und Espresso Kräftig sowie unsere Black & White Kaffes , Der Herzhafte und Beste Bohne.

Hier gibt es das ideale Zubehör für Ihren Kaffee

 
 
 
 
Bald wieder bestellbar
  • Tchibo Kaffeevollautomat »Esperto Caffè«, Anthrazit
  • Tchibo Kaffeevollautomat »Esperto Caffè«, Silber
  • Tchibo Kaffeevollautomat »Esperto Caffè«, Mint
Kaffeevollautomat für die Zubereitung von Espresso & Caffè Crema
26900
Bald wieder bestellbar
  • Kaffeebereiter, Porzellan
Porzellankanne mit Permanentfilter aus rostfreiem Edelstahl
2999
  • Manuelle Kaffeemühle, silber
  • Manuelle Kaffeemühle, berry
Kaffee-Handmühle aus Edelstahl mit abnehmbarer Kurbel und Kunststoff-Griff
Bald wieder bestellbar
  • Kaffeemühle, elektrisch
Mit dieser vielseitigen Kaffeemühle mit integrierter Waage erzielen Sie immer ein professionelles Mahlergebnis
7995
 
 
 
 
Bald wieder bestellbar
  • Kaffeefilter Gr. 101, weiß
Kaffeefilter aus hochwertiger, glasierter Keramik
999
Leider ausverkauft
  • Milchkännchen
Aus hochglanzpoliertem Edelstahl
899
Leider ausverkauft
Bald wieder bestellbar
  • Qbo Macchiato Glas 2er Set
Zwie hochwertige Gläser mit gelasertem Qbo-Logo
1999