Wassersäule, Kapuzen & Co.: Worauf beim Kauf von Kinderjacken zu achten ist
Beim Kauf von Kinderjacken ist es wichtig, verschiedene Faktoren zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass Ihr kleiner Liebling nicht nur stilvoll, sondern auch optimal geschützt ist. Hier sind einige wesentliche Aspekte, auf die Sie besonders achten sollten:
• Wassersäule: Die Wassersäule ist ein entscheidendes Maß für die Wasserbeständigkeit einer Jacke. Sie gibt an, wie viel Wasserdruck das Material standhalten kann, bevor es durchlässig wird.
• Wasserfestigkeit und Wasserdichtigkeit: Verwechseln Sie nicht Wasserfestigkeit mit Wasserdichtigkeit. Wasserfeste Jacken bieten einen gewissen Schutz vor Feuchtigkeit, während wasserdichte Jacken ein höheres Maß an undurchlässigem Schutz bieten.
• Winddichtigkeit: Eine winddichte Jacke ist besonders wichtig, um Ihr Kind vor kalten Windböen zu schützen. Überprüfen Sie, ob die Jacke über winddichte Eigenschaften verfügt, um eine zusätzliche Barriere gegen winterliche Winde zu bieten.
• Kapuzen: Eine gut gestaltete Kapuze bietet nicht nur Schutz vor Regen, sondern auch vor Wind und Kälte. Achten Sie darauf, dass die Kapuze verstellbar ist, um sich perfekt an die Kopfform Ihres Kindes anzupassen.
• Atmungsaktivität: Besonders bei aktiven Kindern ist Atmungsaktivität ein wichtiger Faktor. Gute Kinderjacken ermöglichen eine gute Luftzirkulation, um übermäßiges Schwitzen zu verhindern.
• Nachhaltigkeit: Nicht zuletzt ist die Nachhaltigkeit der Kinderjacke ein entscheidender Punkt. Achten Sie auf umweltfreundliche Materialien und Produktionspraktiken. Bei Tchibo legen wir großen Wert darauf, dass unsere Kinderjacken und Kindermäntel im Rahmen unseres 'GUT GEMACHT Projekts' nachhaltig produziert werden, damit nicht nur Ihr Kind, sondern auch die Umwelt geschützt wird.