Sportjacken für Damen

Sportjacke für Damen: Die passenden Jacken für Sommer und Winter

Gerade bei den Outdoor-Sportarten ist eine wärmende Sportjacke enorm wichtig. Aber auch beim Indoor-Fitness können Sie eine leichte Trainingsjacke gebrauchen. Da es Damen-Sportjacken in vielen verschiedenen Ausführungen gibt, werden Sie auch für Ihren Lieblingssport die passende Jacke finden – sei es eine dünne Übergangsjacke, eine warm gefütterte Jacke oder ein Regenmantel.

Die leichte Sportjacke für Damen

Eine leichte Sportjacke für Damen ist ein Muss für Frühling und Herbst. Denn obwohl es draußen nicht besonders kalt ist, entsteht durch die Bewegung ein kalter Luftzug. Wenn Sie Radfahren, ist der Fahrtwind kälter als die tatsächliche Umgebungstemperatur. Das nennt man auch den Wind-Chill-Effekt. Mit einer ärmellosen Fahrradweste bleibt Ihnen trotz dem Fahrtwind warm. Zu diesem Zweck hat eine Fahrradweste eine längere Rückpartie und lässt sich vorne bis zum Kinn schließen. Genauso wie Radtrikots haben auch Fahrradwesten meist eine dreiteilige Rückentasche. Ganz ähnlich sind Laufwesten gestaltet. Sie sind ebenfalls ärmellos und wasserabweisend, haben jedoch keine Rückentaschen. Wenn es draußen herbstlich wird, eignet sich eine Laufjacke. Sie verfügt über Ärmel, Kapuze und ebenso über einen schützenden Stoff am Kinn. Meist ist so eine Funktionsjacke wasserabweisend. Zudem gibt es Modelle, die sich besonders klein falten lassen. Auf diese Weise können Sie die leichte Sportjacke platzsparend beim Wandern mitführen und bei Bedarf schnell auspacken.

Sportjacke für Damen im Outdoor-Bereich

Jacken für den Sport im Freien sollten in jedem Fall wasserabweisend sein. Outdoorjacken sind verschieden gut gefüttert und spenden daher unterschiedlich viel Wärme. Eine leichte Variante ist die Hybrid-Jacke. Sie besteht sowohl aus Thermoware an den Ärmeln als auch aus gewebtem Stoff am Oberkörper. Aufgrund dieser beiden Stoffarten ist eine Hybrid-Jacke atmungsaktiv und zugleich wärmeisolierend. Sie können aber auch einen reinen Thermomantel wählen. Dieser ist auch bei starkem Regen wasserdicht und wärmer als eine Hybrid-Jacke. Alternativ können Sie einen Outdoor-Parka tragen. Hier profitieren Sie von dem wasserfesten Parka und einem innenliegenden Steppeinsatz. Natürlich gibt es auch Steppwesten und -jacken. Diese sind allerdings nur bedingt wasserfest und nicht vollkommen wasserdicht. Im Winter sollten Sie zudem Funktionswäsche unter der Sportkleidung tragen. Am meisten wärmen Daunenjacken und -mäntel. Die Daunen-Bekleidung isoliert so gut wie kein anderer Stoff und ist in der Regel ebenfalls wasserfest imprägniert.

Damen-Sportjacken für Regenwetter

Vor Regen und Wind schützen Sie sich mit entsprechender Regenkleidung. Das kann die klassische Regenjacke sein. Bei leichtem Regen können Sie genauso gut eine Wende-Steppjacke oder eine Windjacke tragen. Befinden Sie sich selbst bei starkem Regen draußen, sollten Sie einen Regenponcho dabeihaben. Dieser ist länger als normale Regenjacken und bietet dennoch viel Bewegungsfreiheit. Wenn Sie Ihren Regenponcho gerade nicht benötigen, können Sie ihn klein zusammenfalten und platzsparend verstauen. Bei schlechtem Wetter sollten Sie zudem daran denken, auch wasserfeste Sportaccessoires wie Rucksack und Handschuhe zu tragen.

Das ist beim Kauf einer Sportjacke für Damen zu beachten

Wählen Sie eine Sportjacke, die zu Ihrem Lieblingssport passt. Ebenso sollte sie an die Wetterbedingungen angepasst sein, unter denen Sie meistens Sport treiben. Im Zweifelsfall können Sie die Sportjacke eine Größe größer kaufen, schließlich tragen Sie darunter noch ein Sportshirt. Achten Sie in jedem Fall darauf, dass Ihre Sportjacke warm genug ist. Leichte Windjacken sind nur für regnerische Frühlingstage gedacht. Sorgen Sie auch für kalte Tage vor, am besten mit einer Stepp- oder Daunenjacke.