Skijacken für Damen: Ausreichend Wärme gegen die Kälte

Sobald der erste Schnee fällt, wollen viele Sportbegeisterte am liebsten sofort auf die Skipiste. Doch bevor es mit den Abfahrten losgehen kann, ist die Wahl der richtigen Kleidung wichtig. Maßgeblich dafür ist eine passende Skijacke, die Wärme und Luftzirkulation miteinander vereint. Neben dem Material ist auch die Ausstattung ausschlaggebend. Unser Sortiment hält für Sie Modelle in verschiedenen Ausführungen und Farben bereit. Zusätzlich geben wir Ihnen hilfreiche Tipps für Ihren nächsten Ausflug in den Schnee.
-40 %
Hardshell-Skijacke
14900
8900
 
Erhältlich in:
 
Skijacke
7995
 
Erhältlich in:
 
Ski- und Snowboardjacke, Colorblocking-Design
8995
 
Erhältlich in:
 
-31 %
Ski-Steppjacke
7995
5500
 
Erhältlich in:
 
wenige verfügbar
Ski- und Snowboardjacke, petrol
8995
 
Erhältlich in:
 
wenige verfügbar
wenige verfügbar
-23 %
Halfzip-Skijacke
8995
6900
 
Erhältlich in:
 
wenige verfügbar
Skijacke
7995
 
Erhältlich in:
 
Skijacke
8995
 
Erhältlich in:
 
-40 %
Softshell-Skijacke, rot
14900
8900
 
Erhältlich in:
 
-40 %
Softshell-Skijacke, violett
14900
8900
 
Erhältlich in:
 
wenige verfügbar
-49 %
Ski- und Snowboardjacke
6995
3500
 
Erhältlich in:
 
wenige verfügbar
Skijacke
7995
 
Erhältlich in:
 
wenige verfügbar
-48 %
Ski- und Snowboardjacke
8768
4500
 
Erhältlich in:
 
wenige verfügbar
wenige verfügbar
-49 %
Softshell-Skijacke
12900
6500
 
Erhältlich in:
 
wenige verfügbar

Darum ist eine Skijacke auf der Piste wichtig

Der frische Pulverschnee auf der Skipiste ruft förmlich nach Ihnen, aber bevor es losgeht, müssen Sie Ihre Ausrüstung zusammenstellen. Die richtige Skibekleidung ist vor allem an sehr kalten Tagen wichtig und schützt Sie vor Erfrierungen. Nur allzu leicht verleitet ein sonniger Tag zu einer falschen Einschätzung der Temperaturen während der Fahrt auf Ski. Eine gute Skijacke ist ausreichend gepolstert und schützt zeitgleich vor entstehendem Schweiß. Darüber hinaus stellt sie sich auch starkem Wind und anderen Gefahren auf der Piste entgegen. Eine einfache Winterjacke ist nicht auf die Bedürfnisse für den Wintersport ausgerichtet. Sie sollten deshalb besser in eine hochwertige Skijacke investieren.
Eine Frau mit einer gelben Ski Jacke trägt ihre Ski.

Wärmende und atmungsaktive Damen-Skijacken für die Piste

Die meisten Wintersportler verfolgen das klassische alpine Skifahren. Typisch dafür ist, dass Sie nicht kontinuierlich in Bewegung sind. Sobald Sie unten angekommen sind, müssen Sie zunächst eine Pause einlegen, um mit dem Skilift wieder zum Gipfel zu kommen. In dieser Zeit ist es besonders wichtig, dass Ihre Jacke Sie vor einer Erkältung durch den entstandenen Schweiß schützt. Unter der Jacke tragen Sie in der Regel eine wärmende Fleecejacke, die schnell warm und nass wird. Eine Skijacke muss deshalb sehr atmungsaktiv sein, um die Flüssigkeit nach außen ableiten zu können.
Eine Frau in einer roten Ski Jacke ist mit ihrem Mann in einem Ski Gebiet.

Skijacke für Damen: Die richtige Passform

Eine Skijacke sollte nie zu locker sitzen, da sie ansonsten eine große Angriffsfläche für Wind bietet, der unter die Jacke gelangt. Zu eng jedoch sollte sie auch nicht sein, damit Sie sich beim Skifahren noch gut bewegen können. Die Skijacke sollte deshalb figurbetont geschnitten sein und einen Mittelweg aus zu eng und zu weit bilden. Um dies feststellen zu können, sollten Sie Ihre komplette Skibekleidung anziehen. Dazu gehört auch die passende Funktionswäsche, die atmungsaktiv ist. Vertrauen Sie nicht blind auf Ihre sonstige Jackengröße, da diese bei Skijacken anders ausfallen kann.

Diese Aspekte sind beim Kauf von Damen-Skijacken wichtig

Für eine gute Wärme auf der Piste ist ein entsprechendes Material notwendig. Es sorgt für einen Wärmeaufbau und speichert diese, damit Ihnen warm bleibt. Bei Skijacken wird grundsätzlich zwischen den drei Arten Hardshell, Daune und 3-in-1 unterschieden. Hardshell-Jacken sind besonders atmungsaktiv und wind- und wasserabweisend, jedoch sind sie nicht die wärmsten Vertreter. Skijacken mit Daunen sind besonders warm und leicht, weisen aber eine geringere Isolierung auf, durch die Wasser gelangen kann. Die letzte Kategorie der 3-in-1-Jacken vereint die Vorteile der anderen beiden Arten.

Wichtige Ausstattung: Rundum geschützt gegen die Kälte

Damit Ihre Skijacke Sie auch wirklich warmhält, sind nach innen gekehrte Reißverschlüsse praktisch. Die Verzahnung befindet sich dabei innen und lässt keinen Freiraum für Wind oder Regen. Weiterhin ist eine Kapuze bei einer Skijacke unabdinglich. Diese sollte unbedingt fest am Kopf sitzen und keine Angriffsfläche für Wind bieten. Gleiches gilt auch für die Ärmel, die entweder einen Klettverschluss oder ein Bündchen mit Gummizug aufweisen sollten. Bei manchen Skijacken ist ein passendes Paar Handschuhe dabei, damit Ihre Finger ausreichend geschützt sind. Sollte dies bei Ihrem Modell nicht der Fall sein, dann haben Sie in unserem Sortiment verschiedene Handschuhe zur Auswahl.
Eine Frau liegt mit ihrer Ski Jacke im Schnee.

Lange Lebensdauer: Die richtige Pflege ist wichtig

Sie sollten nach einem Skiurlaub Ihre Skijacke unbedingt waschen. Bevor Sie jedoch die Waschmaschine starten, sollten Sie alle Klett- und Reißverschlüsse schließen. Ansonsten könnte sich der Stoff der Jacke beim Waschgang verhaken und beschädigt werden. Zusätzlich kann es hilfreich sein, die Jacke von innen nach außen zu drehen, damit eventuelle Dekoelemente nicht zerstört werden. Verzichten Sie auf Weichspüler, da dieser das Material stumpf macht und die Isolierung verschlechtert. Weiterhin ist es wichtig, dass Sie die Waschhinweise auf dem Etikett der Jacke lesen. Je nach Materialzusammensetzung unterscheiden sich Temperatur und Waschprogramm. Falls das Etikett nicht mehr vorhanden ist, helfen Ihnen unsere Tipps für Sportmaterialien weiter.
Ein Etikett einer Ski Jacke welches eine Empfehlung für die richtige Wäsche enthält.