Türkischer Kaffee ist nicht nur am Bosporus überaus beliebt. Tatsächlich gehört der Kaffeegenuss auch fernab türkischer Strände, Großstädte und anatolischer Bergwelten für viele Kaffeeliebhaber zu einem gelungenen Start in den Tag dazu. Doch wie lässt sich türkischer Kaffee ohne Kanne zubereiten? Wir haben im folgenden Beitrag eine Anleitung zusammengestellt, mit der Sie den beliebten Mokka im Topf kochen können.

Warum sagt man „türkischer Kaffee“?

„Türkischer Kaffee“ ist nur eine von mehreren Bezeichnungen für das populäre Heißgetränk – wahrscheinlich aber die bekannteste. Wer in Griechenland bestellt, fragt lieber nach einem „griechischen Mokka“ oder auch bloß „Mokka“. Die Bezeichnung geht vermutlich auf die Überlieferung der Kaffeekultur während der osmanischen Herrschaft zurück.

Die richtige Kaffeesorte für türkischen Kaffee

Ursprünglich stammten die Kaffeebohnen für türkischen Kaffee aus Äthiopien und gelten nach heutiger Sortierung als Coffea arabica. Auch heute nutzt man zum Aufkochen am liebsten Arabica-Bohnen für einen authentischen Geschmack. Angebaut werden diese in Mexiko, Brasilien und Indien. Je nach Herkunftsort haben die Bohnen ein milderes, säuerliches oder auch nussiges Aroma.

Türkischer Kaffee: Zubereitung

Wer keine traditionelle Kanne („Cezve“) besitzt, kann mit folgender Anleitung dennoch einen geschmackvollen türkischen Kaffee ohne Kanne zubereiten:

  1. Einen gehäuften Teelöffel fein gemahlenes Kaffeepulver in eine Mokkatasse geben

  2. Wasser im Wasserkocher aufkochen

  3. Heißes Wasser direkt in die Tasse gießen und umrühren

  4. Kaffee etwa drei Minuten ziehen lassen

  5. Erneut umrühren und genießen

Das Kaffeepulver sollte sich innerhalb von etwa drei Minuten Ziehzeit gänzlich abgesetzt haben.

Mahlgrad und Tipps für den traditionellen türkischen Kaffee

Einen türkischen Kaffee zubereiten ohne Kanne? Das ist ganz einfach: Sie können zu Kaffeepulver greifen oder auch ganze Bohnen von Hand mahlen und dann den Kaffee türkisch aufbrühen. In der Regel empfiehlt sich für eine einfachere Handhabung aber Pulver, das bereits gemahlen ist – so können Sie nämlich den gewünschten Mahlgrad laut den Verpackungshinweisen auswählen. Tatsächlich ist der Mahlgrad überaus wichtig und lässt sich gerade bei türkischem Kaffee nicht von jeder Handmühle erzielen. Idealerweise sollten die Kaffeebohnen staubfein gemahlen sein, was einem Mahlgrad von ca. 1,0 entspricht.

Herdplatte und Tasse für optimalen Genuss

Eine Mokkatasse fasst traditionell zwischen 60 und 90 Milliliter – je nach Modell. Eine reguläre Kaffeetasse fasst mit 120 Milliliter deutlich mehr. Wer auf den Geschmack kommt und doch noch eine traditionelle türkische Kaffeekanne kaufen möchte, kann unbesorgt sein: Sowohl Gas-, als auch Elektroherdplatten eignen sich für die Zubereitung. Bei Gasherden ist natürlich etwas mehr Vorsicht geboten – das gilt aber auch, wenn Sie Ihren türkischen Kaffee ohne Kanne zubereiten.

Wie trinkt man türkischen Kaffee richtig?

Traditionell sind die filigranen Mokkatassen ohne Henkel gefertigt, sodass Sie beim Genießen darauf achten sollten, sich nicht die Finger zu verbrennen. Grundsätzlich wird türkischer Kaffee ungesüßt zubereitet und anschließen mit einem oder zwei Stück Würfelzucker getrunken. Da die Tassen recht klein sind, genehmigt man sich gerne auch zwei Kaffees.

Ist türkischer Kaffee stärker?

Eine Tasse mit 60 Milliliter Fassungsvermögen kommt im Schnitt auf 150 Milligramm Koffein. Dieselbe Menge Filterkaffee enthält im Schnitt rund 120 Milligramm Koffein.