

19grams
Für viele Kaffeetrinker*innen – besonders in Deutschland – ist Specialty Coffee schwer zu greifen. Wir wollen dir helfen, Specialty Coffee zu verstehen. Dabei gehen wir über die klassische Idee von Specialty Coffee hinaus. Wir glauben, dass Specialty Coffee in Kapseln, Einmaldrippern und Vollautomaten ein Must-have ist, um die besten Kaffees einfach zubereiten zu können und um dir so die Möglichkeit zu geben, die für dich perfekte Zubereitungsart zu finden.
19grams
Reife Feige, Brauner Zucker, Dunkle Schokolade
Intensität:36
Röstung:46
250 g Ganze Bohne
1190
€/kg 47,60
19grams
Kakao, Melone, Zuckerrohr
Intensität:36
Röstung:46
250 g Ganze Bohne
1090
€/kg 43,60
19grams
Dunkle Schokolade, Karamell, Kirschmarmelade
Intensität:56
Röstung:46
1 kg Ganze Bohne
3390
€/kg 33,90
19grams
Kakao, Haselnuss, Marzipan
Intensität:56
Röstung:46
250 g Ganze Bohne
ab990
€/kg 39,60
19grams
Milchbonbon, Honigmelone, Jasmin
Intensität:26
Röstung:26
250 g Ganze Bohne
1290
€/kg 51,60
19grams
Weiße Schokolade, Melone, Orangenblüten
Intensität:26
Röstung:26
250 g Ganze Bohme
1190
€/kg 47,60


5 Fragen an Philipp von 19grams:
5 Antworten
5 Antworten

① WARUM HABT IHR DIESEN NAMEN FÜR EURE RÖSTEREI GEWÄHLT?
Wir sind nun 19grams dank unserer Kollegen aus Australien, bei denen 19 Gramm die Menge an Kaffee ist, die man für einen doppelten Espresso verwendet.
② GUTER KAFFEE BEDEUTET FÜR MICH ...
Balance, Klarheit und das Wissen, woher der Kaffee kommt und wer ihn angebaut hat.
③ WANN/WOBEI MACHT DIR DAS "RÖSTEREI-SEIN" BESONDERS SPAß?
Am meisten Spaß macht mir das Streben nach ständiger Verbesserung und das Verständnis dafür, wie unterschiedliche Faktoren den Geschmack von Kaffee beeinflussen und verändern. Es ist faszinierend zu erleben, wie kleine Änderungen in der Röstung oder beim Brühen den Geschmack des Kaffees erheblich beeinflussen können. Darüber hinaus schätze ich es sehr, Teil einer weltweiten Kaffee-Community zu sein, in der ich mich mit anderen Kaffee-Enthusiasten und -Enthusiastinnen austauschen und von ihnen lernen kann.
④ WANN SEID IHR MIT EINER KAFFEERÖSTUNG ZUFRIEDEN?
Unsere Arbeit soll ausdrücken, was auf der Farm geschehen ist. Keep it simple! Unser vorrangiges Ziel ist es, das Rohprodukt zu schätzen und den einzigartigen Geschmack hervorzuheben, der durch alle Schritte auf der Farm entsteht. Wir legen besonderen Wert auf die Verarbeitungsmethoden, Terroir und die Erntezeit des Kaffees, um die einzigartigen Aromen und Eigenschaften jeder Kaffeesorte zu betonen. Durch diese sorgfältige Aufmerksamkeit für die Herkunft des Kaffees möchten wir sicherstellen, dass unsere Kunden und Kundinnen ein einzigartiges Geschmackserlebnis genießen können. Das bedeutet: Wir sind zufrieden mit einer Kaffeeröstung, wenn der Kaffee rein in Geschmack und Ausdruck ist.
⑤ WIE LAUTET EUER RÖSTEREI-MOTTO?
Work sucks, go surfing! Und natürlich: Bloody good coffee.
Wir sind nun 19grams dank unserer Kollegen aus Australien, bei denen 19 Gramm die Menge an Kaffee ist, die man für einen doppelten Espresso verwendet.
② GUTER KAFFEE BEDEUTET FÜR MICH ...
Balance, Klarheit und das Wissen, woher der Kaffee kommt und wer ihn angebaut hat.
③ WANN/WOBEI MACHT DIR DAS "RÖSTEREI-SEIN" BESONDERS SPAß?
Am meisten Spaß macht mir das Streben nach ständiger Verbesserung und das Verständnis dafür, wie unterschiedliche Faktoren den Geschmack von Kaffee beeinflussen und verändern. Es ist faszinierend zu erleben, wie kleine Änderungen in der Röstung oder beim Brühen den Geschmack des Kaffees erheblich beeinflussen können. Darüber hinaus schätze ich es sehr, Teil einer weltweiten Kaffee-Community zu sein, in der ich mich mit anderen Kaffee-Enthusiasten und -Enthusiastinnen austauschen und von ihnen lernen kann.
④ WANN SEID IHR MIT EINER KAFFEERÖSTUNG ZUFRIEDEN?
Unsere Arbeit soll ausdrücken, was auf der Farm geschehen ist. Keep it simple! Unser vorrangiges Ziel ist es, das Rohprodukt zu schätzen und den einzigartigen Geschmack hervorzuheben, der durch alle Schritte auf der Farm entsteht. Wir legen besonderen Wert auf die Verarbeitungsmethoden, Terroir und die Erntezeit des Kaffees, um die einzigartigen Aromen und Eigenschaften jeder Kaffeesorte zu betonen. Durch diese sorgfältige Aufmerksamkeit für die Herkunft des Kaffees möchten wir sicherstellen, dass unsere Kunden und Kundinnen ein einzigartiges Geschmackserlebnis genießen können. Das bedeutet: Wir sind zufrieden mit einer Kaffeeröstung, wenn der Kaffee rein in Geschmack und Ausdruck ist.
⑤ WIE LAUTET EUER RÖSTEREI-MOTTO?
Work sucks, go surfing! Und natürlich: Bloody good coffee.

Unser Lieblingskaffee:
Sonora L9 Filterkaffee
Sonora L9 Filterkaffee
Unser L9 hat einen reichen, intensiven Körper mit einer sirupartigen, konfitürartigen Textur. In der Tasse schmeckst du eine intensive Süße von Honigmelone und Kandiszucker, mit einem Hauch von Jasmin. Genau richtig für einen großartigen Filter.
19grams
Milchbonbon, Honigmelone, Jasmin
Intensität:26
Röstung:26
250 g Ganze Bohne
1290
€/kg 51,60
Seit über 15 Jahren arbeiten wir eng mit den Sonora-Farmern und -Farmerinnen zusammen und haben sie dutzende Male vor Ort besucht. Durch diese Zusammenarbeit auf Augenhöhe können wir gemeinsam immer bessere Kaffeechargen produzieren.
Die Kirschen der L9 Varietät werden nach der Ernte langsam in der Sonne getrocknet. Dadurch, dass das Fruchtfleisch zunächst an der Bohne bleibt, kann diese die ganze Süße der reifen Kirsche aufnehmen. Dadurch wird der Kaffee später eine reiche Süße entwickeln. Nach etwa 10–12 Tagen Trocknungszeit werden die Kirschen gepulpt – die trockene Schale von den Bohnen getrennt – und noch einige Tage gelagert. Die Ruhezeit muss bei einer bestimmten Temperatur erfolgen, sodass die Bohnen einen bestimmten Feuchtegrad erreichen. Diese Art der Verarbeitung nennt man „Natural“. Sie ist besonders umweltfreundlich, da sie zum Beispiel im Gegenteil zur gewaschenen Methode kaum Wasser verbraucht.

Zubereitungsempfehlung unseres Sonora L9 – Costa Rica Filter
Für eine klare und ausbalancierte Tasse, empfehlen wir eine Zubereitung mit einem V60 Handfilter mit 19 g Kaffee auf 290 g Wasser.
Ideal ist gefiltertes Wasser. Außerdem solltest du einen mindestens sieben Tage entgasten und frisch gemahlenen Kaffee verwenden.
Ideal ist gefiltertes Wasser. Außerdem solltest du einen mindestens sieben Tage entgasten und frisch gemahlenen Kaffee verwenden.
1. Stelle dein Zubehör auf die Waage und tariere sie, damit du das Wasser beim Zubereiten abwiegen kannst.
2. Setze das Filterpapier in die V60 ein und spüle das Papier aus, um eventuell vorhandene Papieraromen zu entfernen.
3. Koche das Wasser auf. 92–96° C ist der Sweet Spot. Im normalen Wasserkocher lasse das Wasser am besten einmal ganz aufkochen und dann 1–2 Minuten abkühlen.
4. Schütte den gemahlenen Kaffee in den Filter. Damit der Kaffee sich möglichst gleichmäßig verteilt, versetze dem Filter mit der Hand vorsichtig einen Schubs (festhalten ;-) ). Tariere deine Wage, bevor du loslegst.
5. Starte einen Timer, gieße langsam und vorsichtig 80 g Wasser in der Mitte ein und überprüfe den Kaffee, während er blüht. Diese Phase wird auch „Bloom“ genannt.
6. Bei der 30-Sekunden-Marke sollte der Kaffee geblüht haben; gieße nun bei der 45-Sekunden-Marke weitere 70 g Wasser hinzu. Du kannst vorsichtig mit einem Löffel umrühren, damit auch sicher alle Kaffeekörner vom Wasser durchnässt sind. Bei 1:30 Minute gieße noch einmal 70 g Wasser hinzu, bei 2:15 Minuten gieße auf 290 g. Rühre erneut leicht um. Dein Brew sollte innerhalb von ca. 3 Minuten fertig durchgelaufen sein.
Tipp: Nicht zu heiß trinken. Lieber auf eine Temperatur von ca. 60 °C abkühlen lassen und in Ruhe genießen.
2. Setze das Filterpapier in die V60 ein und spüle das Papier aus, um eventuell vorhandene Papieraromen zu entfernen.
3. Koche das Wasser auf. 92–96° C ist der Sweet Spot. Im normalen Wasserkocher lasse das Wasser am besten einmal ganz aufkochen und dann 1–2 Minuten abkühlen.
4. Schütte den gemahlenen Kaffee in den Filter. Damit der Kaffee sich möglichst gleichmäßig verteilt, versetze dem Filter mit der Hand vorsichtig einen Schubs (festhalten ;-) ). Tariere deine Wage, bevor du loslegst.
5. Starte einen Timer, gieße langsam und vorsichtig 80 g Wasser in der Mitte ein und überprüfe den Kaffee, während er blüht. Diese Phase wird auch „Bloom“ genannt.
6. Bei der 30-Sekunden-Marke sollte der Kaffee geblüht haben; gieße nun bei der 45-Sekunden-Marke weitere 70 g Wasser hinzu. Du kannst vorsichtig mit einem Löffel umrühren, damit auch sicher alle Kaffeekörner vom Wasser durchnässt sind. Bei 1:30 Minute gieße noch einmal 70 g Wasser hinzu, bei 2:15 Minuten gieße auf 290 g. Rühre erneut leicht um. Dein Brew sollte innerhalb von ca. 3 Minuten fertig durchgelaufen sein.
Tipp: Nicht zu heiß trinken. Lieber auf eine Temperatur von ca. 60 °C abkühlen lassen und in Ruhe genießen.