OHNE Coffee
Kaffeerösterei aus Hamburg


OHNE hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kaffeegenuss für alle Menschen grenzenlos zu machen – unabhängig der eigenen Motivationen und/oder Lebensumstände. OHNE ist das neue Zuhause für entkoffeinierten Kaffee und alle Kaffeeliebhaber.

Ohne Koffein. Ohne Schnickschnack.

Wir unterscheiden uns von anderen Röstereien und Kaffeemarken dadurch, dass wir uns ausschließlich auf entkoffeinierten Kaffee konzentrieren. Herausragenden Kaffee rösten und anbieten können viele – herausragenden Decaf können nur wenige. Bei uns findest du eine breite Palette an qualitativ und geschmacklich herausragenden Kaffees – ohne Koffein und ohne Kompromisse.

Hochwertige Kaffees – natürlich entkoffeiniert.

Unsere Rohkaffees müssen immer perfekt zur Entkoffeinierung passen. Deshalb kombinieren wir die besten Entkoffeinierungsverfahren mit dazu passenden und maximal hochwertigen Rohkaffees. Das Ergebnis sind unglaublich tolle Kaffees in deiner Tasse, die zudem fair und nachhaltig entwickelt wurden.

Woran man guten Decaf erkennt.

Wir sind stolz darauf, dass wir als eines der ersten modernen Unternehmen gezeigt haben, wie unglaublich lecker und hochwertig Decaf sein kann. Und dass wir uns nun seit bereits mehr als 1,5 Jahren einen sehr guten Namen erarbeitet haben.

5 Fragen an Florian von OHNE Coffee: 5 Antworten
beantwortet von Florian, Gründer
① WARUM HABT IHR DIESEN NAMEN FÜR EURE RÖSTEREI GEWÄHLT?
Weil OHNE alles aussagt, was unseren Kaffee auszeichnet. Und weil wir denken, dass weniger manchmal mehr ist.

② WAS HAT EUCH MOTIVIERT, KAFFEERÖSTER ZU WERDEN?
Die Sehnsucht nach wirklich gutem entkoffeinierten Kaffee.

③ WAS MACHT EUCH AM RÖSTER-SEIN BESONDERS SPAß?
Die Suche nach den besten Rohkaffees für unsere Entkoffeinierung und der Austausch mit Kunden und Partnern über Kaffee und Genuss.

④ ERZÄHL UNS VON DEINEM ERSTEN SPECIALTY COFFEE MOMENT?
Ein Yigarcheffe, aufgebrüht in einer Kalita im damaligen Hermetic Cáfe in Hamburg. Laut Beschreibung „frisch und fruchtig“, für mich wie eine erstklassige Karottensuppe. Der Barista war sehr irritiert. Mir war es egal. So kann Kaffee schmecken! Seitdem bin ich ein Hobbynerd und Yigarcheffe ist nach wie vor meine liebste Origin.

⑤ WIE TRINKT IHR EUREN KAFFEE AM LIEBSTEN?
Vormittags als handgebrühten Filterkaffee und am Nachmittag als Americano mit doppeltem Shot und nur wenig Wasser verlängert.

Unser Lieblingskaffee:
Äthiopien Espresso

Der „OHNE Espresso Äthiopien“ überzeugt mit einer kräftigen Note aus feinstem Karamell, die durch Nuancen von dunklen Beeren und Bergamotte zu einem ganz besonderen Erlebnis wird. Unsere Röstung harmoniert hervorragend mit der Entkoffeinierung: Er ist so vielfältig, dass er je nach Röstgrad ganz unterschiedliche Geschmacksnoten annimmt.

OHNE Coffee
Dunkle Beere, Karamell
Intensität:46 Röstung:36
250 g Ganze Bohne
ab1090
€/kg 43,60
Schnellansicht
Mit Liebe – und vollem Aroma.
Florian Gründer
Unser „OHNE - Äthiopien“ ist so besonders, weil er der Beginn unserer OHNE Reise war. In relativ kurzer Zeit, aber mit wahnsinnig viel Mühe und Hingabe, haben wir den perfekten ersten Rohkaffee gesucht, der zu unserer wundervollen CO2-Methode passt. Der Kaffee verliert so gut wie kein Aroma, noch dazu ist er extrem vielseitig und eignet sich für alle Zubereitungsarten.

Unsere Kaffeefrüchte stammen aus dem äthiopischen Hochland, sie werden dort meist wild angebaut und in großen Communities von Kleinstbauer*innen aufbereitet.

Dank einer engen und freundschaftlichen Zusammenarbeit mit einheimischen Expert*innen, können wir unsere Kaffeefrüchte – trotz schwieriger, staatlicher Vorschriften und Bestimmungen – aus persönlichen Verbindungen beziehen.

In drei Schritten zum perfekten OHNE - Äthiopien
Ich trinke unseren „OHNE - Äthiopien“ am liebsten als Americano. Immer gerne im Siebträger, jedoch gefällt mir die Herdkanne am besten.

So geht's:
1. Das Sieb bis zum Rand mit frisch gemahlenem Espresso befüllen – ohne ihn anzudrücken.

2. Wasser bis zum Ventil füllen, alles zusammensetzen und aufkochen.

3. Ca. 45 ml Espresso mit 80-100 ml heißem Wasser (70-80°C) aufgießen.

Fertig, lecker!