Cycle Roasters
Kaffeerösterei aus Lübeck

Die Cycle Roasters bringen dir erstaunliche Specialty Coffees, die auf den natürlichen Erntezyklen der Kaffees basieren. Wir sind zwei Lübecker Jungs, die beide viel in der Welt und vor allem in der Kaffeeszene unterwegs sind. Als Cycle Roasters möchten wir unserer Passion für Kaffee – und allem, was dazu gehört – eine Plattform geben.

Specialty Coffee für alle!

Wir möchten Specialty Coffee für alle zugänglich und erlebbar machen. Unser Fokus liegt auf direktem Handel und herausragender Qualität – nicht umsonst ist Philip Deutscher Vizemeister im Rösten und röstet regelmäßig bei nationalen sowie internationalen Wettbewerben.

Good vibes and good coffee.

Jeder Kaffee und seine Geschichte sind ein Unikat, aus dem wir mit Sorgfalt und Wissen das Beste herausholen. Wir suchen unsere Kaffees nach ihrem individuellen Geschmack und Profil aus – dabei versuchen wir, die Lieferketten immer so transparent wie möglich zu machen.

Aus dem Norden in die Welt.

Unsere Rösterei haben wir in der wunderschönen Hansestadt Lübeck. Hier betreiben wir auch einen kleinen Einzelhandel mit Ausschank und eine Kaffeeschule. Wir mögen den Wirtschaftsstandort Lübeck sehr, es gibt alle Anbindungen für unseren nationalen und internationalen Handel – und mit den Lübeckern viele neugierige Kunden.

5 Fragen an Philip von Cycle Roasters:
5 Antworten
beantwortet von Philip (CEO, Headroaster und Rohkaffeeeinkäufer)
① WARUM HABT IHR DIESEN NAMEN FÜR EURE RÖSTEREI GEWÄHLT?
Der Name Cycle Roasters bezieht sich auf das englische Wort „Cycle“, zu Deutsch „Zyklus“, hiermit wollen wir die Brücke zum Kaffee, seinem Erntezyklus und dem Produktzyklus ziehen.

② WAS HAT DICH MOTIVIERT, KAFFEE-RÖSTER ZU WERDEN?
Passion. Ich bin einfach meiner Passion gefolgt und habe mir alles selbst beigebracht. Daher bin ich so happy, es soweit geschafft zu haben.

③ WANN MACHT DIR DAS RÖSTER-SEIN BESONDERS SPAß?
Wenn Kunden meine Idee von Kaffee und die Passion, die dahinter steckt, verstehen und honorieren. Auch ist es für mich sehr wichtig, das was in meinem Kopf passiert, erst auf Papier und dann in die Tasse zu bringen, um dann das Endergebnis zu sehen. Auch die Farmer*innen im Ursprung zu treffen, wenn wir mal deren Produkt mitbringen und gemeinsam verkosten, ist ein fantastischer Moment.

④ ERZÄHL UNS VON DEINEM ERSTEN SPECIALTY COFFEE MOMENT?
In einer kleinen Pariser Rösterei habe ich einen Espresso aus Costa Rica getrunken, der mich noch Stunden danach im Mund begleitet hat – das wollte ich auch.

⑤ WAS HABT IHR GEMACHT, BEVOR IHR IN DER KAFFEEBRANCHE GEARBEITET HABT?
Sergey hat eine Ausbildung zum Restaurantfachmann in Lübeck gemacht und Philip hat in Birmingham Management-Theorien studiert.

Wie alle Röstereien haben wir unsere eigene Röstsprache. Unser Ziel ist es, jedem Kaffee gerecht zu werden und das Maximum herauszuholen.

Bei uns wird jeder Kaffee analysiert und mehrfach geröstet, bevor er an den Kunden geht. Da uns eine hohe Qualität sehr wichtig ist, sind wir immer auf der Suche nach Möglichkeiten uns weiterzubilden und zu lernen.